Kürzlich haben wir die Herstellung von Pistazienpaste mit einer unserer Kolloidmühlen getestet. Dabei verwendeten wir ausschließlich Pistazien ohne jegliche Zusatzstoffe. Der Prozess war einfach, Die Pistazien wurden in den Behälter der Mühle gegeben und nach einem einzigen Durchlauf entstand eine glatte, homogene Pistazienpaste mit optimaler Konsistenz.

Für eine noch feinere Textur kann die Paste ein zweites Mal durch die Mühle geführt werden. Dadurch wird die Konsistenz noch cremiger. In diesem Stadium können je nach Rezept oder Kundenwunsch weitere Zutaten wie Zucker, Öl oder Stabilisatoren hinzugefügt werden.

Das Prinzip der Kolloidmühle ist einfach, aber effektiv; Die Pistazienkerne werden zwischen einem schnell drehenden Rotor und einem stationären Stator gemahlen, wodurch die Partikel auf Kolloidgröße zerkleinert werden. Die Mahlfeinheit lässt sich anpassen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen, von einer leicht körnigen bis zu einer sehr glatten Paste. Mit dieser Methode können Hersteller eine hochwertige Pistazienpaste für die Süßwaren, Backwaren und Molkereibranche herstellen.

In den letzten Jahren hat Pistazienpaste aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit in Desserts, Eiscreme, Backwaren und Aufstrichen an Beliebtheit gewonnen. Gleichzeitig erzielt sie einen hohen Marktpreis, was sie für Hersteller sehr attraktiv macht. Mit einer einfachen Mühle lässt sich ein Produkt herstellen, das sowohl die Kundenanforderungen als auch die Wirtschaftlichkeit erfüllt.

Sehen Sie sich das Video zum Pistazien-Mahltest auf unserem YouTube-Kanal an.