Powered by Smartsupp
Anlagen zur Herstellung alkoholfreien Weins
Anlagen zur Herstellung alkoholfreien Weins
Anlagen zur Herstellung alkoholfreien Weins

Anlagen zur Herstellung alkoholfreien Weins

0,00 €
Menge

Anlagen zur Herstellung alkoholfreien Weins werden in verschiedenen Modellen und Konfigurationen ab einem Volumen von 100 Litern hergestellt. Die Systeme arbeiten nach dem Prinzip der Vakuumdestillation, die eine Alkoholentfernung bei niedrigen Temperaturen ermöglicht und so ein gesundes Produkt mit minimalem Alkoholgehalt ergibt.

  • Eine breite Modellpalette – geeignet sowohl für die Kleinproduktion als auch für Großbetriebe.
  • Fähigkeit zur Herstellung eines „gesunden Produkts“ unter Beibehaltung aller organoleptischen Eigenschaften des Getränks.
  • Je nach Produktionskapazität können die Systeme für den Batch oder Dauerbetrieb ausgelegt werden.
  • Hochvakuumbedingungen ermöglichen niedrige Verdampfungstemperaturen und damit eine besonders schonende Verdampfung ohne thermische Beeinträchtigung der Geschmacksprofile verschiedener Weinsorten.

Die Herstellung alkoholfreien Weins ist ein neuer, sich schnell entwickelnder Trend in der Lebensmitteltechnologie. Um ein Getränk mit minimalem Alkoholgehalt zu erhalten, werden am häufigsten Anlagen auf Basis der Vakuumdestillation eingesetzt.

Eine Vakuumdestillationsanlage zur Herstellung von alkoholfreiem Wein ist für die Herstellung von Getränken mit geringem oder minimalem Alkoholgehalt konzipiert.

Vorteile

  • Ein konischer Vakuumreaktor, der hohe Vakuumwerte bis zu 0,05 bar Restdruck erreichen kann. Dadurch kann die Destillationstemperatur deutlich auf 27–28 °C gesenkt und so negative Auswirkungen auf Geschmack und Aroma des Weins minimiert werden.
  • Einstufige Vakuumdestillation – ein effektiveres Verfahren im Vergleich zur Umkehrosmose und energieeffizienter.
  • Vakuumverdampfung bei niedrigen Temperaturen ermöglicht die Herstellung eines reichhaltigen, konzentrierten Getränks.
  • Das Produkt wird unterhalb des Flüssigkeitsspiegels zugeführt, wodurch Schaumbildung und Produktverluste durch Mitreißen deutlich reduziert werden.
  • Präzise Regelung der Verdampfungstemperatur mit optionaler programmierbarer Automatisierung des Prozesszyklus.
  • Visuelle Prozessüberwachung durch Sichtfenster mit optionalem Abstreifer oder Beleuchtung.
  • Alle Komponenten sind auf einem gemeinsamen Rahmen montiert, was Kompaktheit und Wartungsfreundlichkeit gewährleistet.
  • Alle produktberührenden Teile und Komponenten bestehen aus lebensmittelechtem Edelstahl oder anderen zertifizierten lebensmittelechten Materialien.

Basisversion

Sie besteht aus einem zylindrischen Vakuumreaktor mit konischem Boden auf einem Träger. Struktur, ausgestattet mit einem Zwangsumlaufsystem, einem Vakuumsystem, einem Dampfabsaug- und Kondensationssystem, einem Heizsystem und einer Steuerung.

Optionen

  • Steuerungssystem basierend auf einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS)
  • Sichtfenster mit Abstreifer und/oder Beleuchtung
  • Material: Edelstahl
  • Herkunftsland: Slowakei